Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:notebooks:notebooknetz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
support:notebooks:notebooknetz [11.01.2011 14:46] steffen.strausssupport:notebooks:notebooknetz [12.06.2012 10:36] (aktuell) – gelöscht steffen.strauss
Zeile 1: Zeile 1:
-=======Kabelgebundenes Notebooknetz ======= 
  
-An den unten genannten Standorten besteht die Möglichkeit, das eigene Notebook mit einem eigenen Netzwerkkabel (ungekreuzt) angeschlossen werden kann. Nach Anschluss an eine entsprechende Netzwerkdose bekommt das Notebook automatisch eine IP-Adresse zugewiesen.\\ 
- Zur Herstellung einer Internetverbindung muss der [[support:wlan:vpn_client|VPN-Client]] von Cisco gestartet und das Verbindungsprofil **"notebooknetz_studierende_(intern)"** aufgerufen werden. Anschließend erfolgt die Eingabe von Benutzername und Passwort des studIT-Accounts. 
-Der VPN-Client kann unter http://www.goemobile.de heruntergeladen werden.  
-Wer den VPN-Client bereits auf seinem Computer installiert hat und lediglich das Profil für das kabelgebundene Notebooknetz installieren möchte, der kann dieses Profil [[http://www.uni-goettingen.de/de/document/download/6b77002de6d425169e44f7725bfc9a91.pcf/notebooknetz_studierende_(intern).pcf|hier]] herunterladen . 
- 
-Bei Fragen zur Installation hilft unsere Notebook-Beratung weiter. 
- 
- 
-Notebookanschlüsse sind an folgenden Standorten zu finden: 
- 
-  * SUB (Erdgeschoss) 
-  * ZHG 1. OG  
-  * Bibliothek des Theologicums  
-  * Bibliothek des Sozio-Oeconomicums (funktionierende Netzwerkdosens sind mit einem N gekennzeichnet) 
- 
-Weitere Plätze und Erweiterung der Kapazitäten sind in Arbeit.  
- 
-{{tag>notebook kabel internet laptop}} 
support/notebooks/notebooknetz.1294753602.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.01.2023 11:43 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki