Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:wlan:eduroam

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
support:wlan:eduroam [05.03.2014 16:18] strausssupport:wlan:eduroam [13.08.2014 13:57] henze3
Zeile 36: Zeile 36:
 7. In dem Dialog "Eigenschaften für geschütztes EAP" entferne den Haken bei "Schnelle Wiederherstellung der Verbindung aktivieren", klicke dann "OK"\\ 7. In dem Dialog "Eigenschaften für geschütztes EAP" entferne den Haken bei "Schnelle Wiederherstellung der Verbindung aktivieren", klicke dann "OK"\\
 \\ \\
-8. In den Sicherheitsoptionen musst du nun noch auf "Erweitert" klicken.{{:support:wlan:erweiterteeinstellungen.png?200|}}\\+8. In den Sicherheitsoptionen musst du nun noch auf "Erweitert" klicken. 
 + 
 +{{:support:wlan:erweiterteeinstellungen.png?200|}} 
 9. In den folgenden Optionen muss "Benutzerauthentifikation" angewählt werden. Unter "Anmeldeinformationen ersetzen" trägst du dann die studentische Mailadresse (account@stud.uni-goettingen.de) und das entsprechende Passwort ein. 9. In den folgenden Optionen muss "Benutzerauthentifikation" angewählt werden. Unter "Anmeldeinformationen ersetzen" trägst du dann die studentische Mailadresse (account@stud.uni-goettingen.de) und das entsprechende Passwort ein.
-{{:support:wlan:benutzerauthentifikation.png?200|}}\\+ 
 +{{:support:wlan:benutzerauthentifikation.png?200|}} 
 Nun kann eine Verbindung zu eduroam aufgebaut werden. Falls dies nach der Einrichtung nicht automatisch geschieht, einfach die SSID in der Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke auswählen und die Verbindung wird aufgenommen.\\ Nun kann eine Verbindung zu eduroam aufgebaut werden. Falls dies nach der Einrichtung nicht automatisch geschieht, einfach die SSID in der Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke auswählen und die Verbindung wird aufgenommen.\\
 \\ \\
Zeile 53: Zeile 58:
  
 {{flowplayer>:support:wlan:einrichtung_eduroam_auf_windows_xp.mp4|}} {{flowplayer>:support:wlan:einrichtung_eduroam_auf_windows_xp.mp4|}}
- 
-====== Hinweis beim Zusammenspiel von Windows 8 und Eduroam in der UMG ====== 
-Das Problem in der UMG ist ein Zusammenspiel von Windows 8 und dem Wlanchipsatz die nicht richtig zusammen funktionieren. 
- 
-Bei einem Atheros oder Realtek WLAN-Chipsatz sollte zunächst darauf geachtet werden, dass die aktuellen Treiber installiert sind. Aktuelle Treiber sind auch am Beratungsstandort UMG auf USB-Stick vorhanden. Hierfür bitte die dortige Beratung ansprechen. 
- 
-Weiterhin hat sich bewährt die Verschlüsselung der Verbindung von WPA2 Enterprise mit AES auf WPA Enterprise mit TKIP zu stellen, da dort die Verschlüsselung über den Prozessor und nicht über den WLan-Chipsatz (wie bei WPA2) läuft. Das hat bisher bei allen Problemrechnern mit Windows 8 funktioniert. Es ist allerdings zu bedenken, dass das WPA nicht mehr als Sichere Verschlüsselung gilt.\\ 
-Unter Windows 8.1 ist diese Verschlüsslung nicht mehr auswählbar. 
  

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki