Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:scannen:a3_scanner

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
support:scannen:a3_scanner [27.06.2012 15:35] – [Einschalten der DIN A3 Scanner] steffen.strausssupport:scannen:a3_scanner [27.11.2012 11:28] – [Bildformate] helena.zimpel
Zeile 46: Zeile 46:
   * Ein Standardformat für mit Digitalkameras aufgenommene Bilder   * Ein Standardformat für mit Digitalkameras aufgenommene Bilder
   * Verliert während der Dateikompimierung an Qualität   * Verliert während der Dateikompimierung an Qualität
-** PDF **+** PDF (.PDF) **
   * Systemunabhängiges Dokument (portable document format)   * Systemunabhängiges Dokument (portable document format)
  
 +===== Speichern der gescannten Dateien =====
 {{  :support:scannen:din_a3_scanner_img_9.jpg ?400}}Im Speicher-Fenster kann oben der Ort zum Abspeichern der Dokumente eingestellt werden. Da sollte man einen Ort wählen, den man auf jedenfall wiederfindet. Am Besten ist es auf Benutzerdefiniert zu gehen und auf dem Desktop zu speichern oder unter Durchsuchen einen anderen Ort zu finden.  {{  :support:scannen:din_a3_scanner_img_9.jpg ?400}}Im Speicher-Fenster kann oben der Ort zum Abspeichern der Dokumente eingestellt werden. Da sollte man einen Ort wählen, den man auf jedenfall wiederfindet. Am Besten ist es auf Benutzerdefiniert zu gehen und auf dem Desktop zu speichern oder unter Durchsuchen einen anderen Ort zu finden. 
  
 Als nächstes kann man den Dateinamen (Präfix) einstellen, bei mehreren Scanaufträgen werden die Dateinamen fortlaufend nummeriert. Der nächste Abschnitt bezieht sich auf den Dateitypen, da gibt es zur Auswahl: JPEG, BMP, TIFF oder PDF (siehe oben). Bei Optionen kann man für die jeweiligen Dateitypen Parameter wie die Qualität einstellen. Als nächstes kann man den Dateinamen (Präfix) einstellen, bei mehreren Scanaufträgen werden die Dateinamen fortlaufend nummeriert. Der nächste Abschnitt bezieht sich auf den Dateitypen, da gibt es zur Auswahl: JPEG, BMP, TIFF oder PDF (siehe oben). Bei Optionen kann man für die jeweiligen Dateitypen Parameter wie die Qualität einstellen.
  
- +{{tag> scannen a3 lrc sub jpeg bmp tiff pdf epson scan}}
support/scannen/a3_scanner.txt · Zuletzt geändert: 18.01.2023 11:45 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki