Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:drucken:posterdruck

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
support:drucken:posterdruck [01.12.2023 15:18] anthonysupport:drucken:posterdruck [25.05.2024 15:53] – [Welches Format ist richtig für den Posterdrucker?] plieske
Zeile 7: Zeile 7:
 Posterdrucker verbinden:  Posterdrucker verbinden: 
  
-**Für Studenten:** Win+R --> \\print-win.student.uni-goettingen.de --> entsprechenden Drucker auswählen+**Für Studenten:** Win+R --> \\print-win.student.uni-goettingen.de --> entsprechenden Drucker auswählen (//bcipls79//)
  
-**Für GWDG-Accounts:** Win+R --> \\gwdg-print3.gwdg.de --> entsprechenden Drucker auswählen+**Für GWDG-Accounts:** Win+R --> \\gwdg-print3.gwdg.de --> entsprechenden Drucker auswählen (//bcipls79//)
  
 +====== Preise: ======
 +| A2 einseitig    | Farbe                    6,99 |
 +| A1 einseitig    | Farbe                    9,90 |
 +| A0 Posterdruck  | Farbe                   14,00 |
  
 [[https://docs.gwdg.de/doku.php?id=de:services:it_consulting:apple_consulting_center:mac_printing:printing_samba|Hier ist außerdem eine Anleitung der GWDG für Mac Geräte.]]  [[https://docs.gwdg.de/doku.php?id=de:services:it_consulting:apple_consulting_center:mac_printing:printing_samba|Hier ist außerdem eine Anleitung der GWDG für Mac Geräte.]] 
 ====== Welches Format ist richtig für den Posterdrucker? ====== ====== Welches Format ist richtig für den Posterdrucker? ======
 Das Standardformat für den Posterdrucker ist A0 (841 mm x 1189 mm). Der Drucker kann allerdings nicht randlos drucken! D.h. auch wenn das Dokument in A0 angelegt ist, wird es nicht auf die volle Papierfläche gedruckt. Es bietet sich an, Dokumente immer mit der Option "In Seite einpassen zu drucken (siehe Abbildung). Wenn Poster mit vielen Weißflächen gedruckt werden sollen empfiehlt es sich, im Druckdialog einzustellen, dass eine Randlinie um das Dokument gezogen wird oder Schnittmarken mitgedruckt werden. Das erleichtert das Zuschneiden des Posters, was auch im LRC SUB erledigt werden kann. Das Standardformat für den Posterdrucker ist A0 (841 mm x 1189 mm). Der Drucker kann allerdings nicht randlos drucken! D.h. auch wenn das Dokument in A0 angelegt ist, wird es nicht auf die volle Papierfläche gedruckt. Es bietet sich an, Dokumente immer mit der Option "In Seite einpassen zu drucken (siehe Abbildung). Wenn Poster mit vielen Weißflächen gedruckt werden sollen empfiehlt es sich, im Druckdialog einzustellen, dass eine Randlinie um das Dokument gezogen wird oder Schnittmarken mitgedruckt werden. Das erleichtert das Zuschneiden des Posters, was auch im LRC SUB erledigt werden kann.
 +Es darf maximal eine A0 Seite pro Dokument gedruckt werden! Alle weiteren Seiten in einem Dokument werden vom Drucker ignoriert.
  
 ====== Kann ich auch andere Formate drucken? ====== ====== Kann ich auch andere Formate drucken? ======
Zeile 65: Zeile 70:
 <WRAP info>Zusammengefasst: Bei Dokumenten, die großformatig gedruckt werden sollen, musst du bei den verwendeten Rastergrafiken auf angemessene Auflösung (300dpi) und Größe achten. <WRAP info>Zusammengefasst: Bei Dokumenten, die großformatig gedruckt werden sollen, musst du bei den verwendeten Rastergrafiken auf angemessene Auflösung (300dpi) und Größe achten.
 Es empfiehlt sich, bei der Gestaltung von Druckerzeugnissen auf entsprechenden Websites im Internet Informationen einzuholen (z.B. www.mediengestalter.info) oder einen Kurs bei studIT zu belegen ;-) </WRAP>  Es empfiehlt sich, bei der Gestaltung von Druckerzeugnissen auf entsprechenden Websites im Internet Informationen einzuholen (z.B. www.mediengestalter.info) oder einen Kurs bei studIT zu belegen ;-) </WRAP> 
- 
-{{tag>poster posterdruck posterdrucker layout A0 A1 A3 indesign quarkxpress illustrator photoshop design druckvorstufe pdf}} 
support/drucken/posterdruck.txt · Zuletzt geändert: 25.05.2024 15:53 von plieske

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki