Fulltext results:
- veranstaltung @univz:veranstaltungen:bearbeiten
- -Bearbeiter erhalten dadurch keinerlei Rechte auf diese Veranstaltung. \\ **Import sperren**: \\ Sie möchten nicht, dass diese Veranstaltung in anderen Bereichen des Vorlesungs... ür eine Übernahme ist immer das Semester, für das diese Veranstaltung erfasst wurde (siehe Feld „Semester“). An diese Stelle bestimmen Sie, mit welchem Rhythmus die Üb
- auswahllisten_durchsuchen @univz:allgemeines
- gen Listen kann es aber lange dauern, bis man auf diese Weise den gewünschten Begriff erreicht hat. Für d... * Sie klicken in die Auswahlliste, so dass sich diese öffnet. * Sie geben den ersten oder mehrere Anfangsbuchstaben des gesuchten Begriffes ein. Auf diese Weise wird in der Auswahlliste auf den entspreche
- personen
- ung erfasst und bearbeitet mit dem System SAP HR. Diese Daten werden nach UniVZ (halb-)automatisch überno... , z.B. zu Veranstaltungen und Einrichtungen. Auf diese Weise werden in UniVZ verschiedene Daten zusammen
- ausfalltermine_erfassen @univz:verfahren
- gilt auch für die Erfassung von Ausfallterminen. Diese Information wird an sehr unterschiedlichen Stelle... ===== Ausfalltermin über Terminbearbeitung ===== Diese Möglichkeit, Ausfalltermine zu erfassen, ist nur
- veranstaltungen_mit_parallelgruppen @univz:verfahren
- ng für Stud.IP näher erläutert. Im UniVZ hat man diese Möglichkeiten, eine Veranstaltung mit Parallelgru... fahren für Parallelgruppen durchgeführt. Auch für diese Veranstaltungen muss in UniVZ die **Variante 3**
- zuordnung_zu_einrichtungen @univz:veranstaltungen:bearbeiten
- iner Einrichtung der Universität zugeordnet. Über diese Zuordnung wird festgelegt, dass UniVZ-Bearbeiter,... rdnungen sind in Stud.IP momentan nicht möglich. Diese Kennzeichnung kann von jedem UniVZ-Bearbeiter aus
- listeneintrage_loschen @univz:allgemeines
- und der Button **„Endgültig Löschen“** angeboten. Diese Sicherheitsabfrage verhindert das versehentliche
- mehrzeilige_textfelder_bearbeiten @univz:allgemeines
- sen ====== Sie haben verschiedene Möglichkeiten, diese Textfelder zu füllen: 1. Sie klicken in das Feld
- bearbeiten @univz:veranstaltungen
- er englischsprachigen Bezeichnung müssen Sie über das Flaggensymbol UniVZ auf diese Sprache umschalten.
- raumanfrage_stellen_bearbeiten @univz:verfahren
- ergabe von Räumen für einige Gebäude zentral. Für diese zentral verwalteten Räume ist es möglich, über Un
- univz_und_conjectfm @univz:zusammenspiel_mit_anderen_systemen
- Gebäudedaten werden nach UniVZ übernommen, damit diese z.B. für die Lehrveranstaltungsplanung in UniVZ z
- univz_und_stud.ip @univz:zusammenspiel_mit_anderen_systemen
- ie dies in der Vergangenheit der Fall war, werden diese Daten nun komplett aus dem UniVZ übernommen. **D
- lehrperson @univz:veranstaltungen:bearbeiten
- erantwortlich“ und „begleitend“ Dabei sollten Sie diese Regel beachten: * Mindestens ein Lehrender mus
- mehrzeilige_textfelder @univz:veranstaltungen:bearbeiten
- 064 __**Bemerkung**__ \\ Lernziele/Kompetenzen: Diese Vorlesung behandelt die wichtigsten Konzepte des
- modulzuordnung @univz:veranstaltungen:bearbeiten
- at, dann steht an dieser Stelle die Modulprüfung. Diese erkennt man an der Endung „.Mp“ an der Modulnumme