• zum Inhalt springen

Support studIT - IT-Service für Studierende

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht

da

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

Beginnt mit
  • Genaue Treffer
  • Beginnt mit
  • Endet mit
  • Enthält
@univz:verfahren
  • Alle Namensräume
Jederzeit
  • Jederzeit
  • Letzte Woche
  • Letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

ausfalltermine_erfassen
10 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
en. Welcher Möglichkeit die günstigste ist, hängt davon ab, über welche Informationen Sie verfügen. =... eranstaltung gelangen. In der Detailansicht sieht das dann so aus: Mit Eingabe einer Bemerkung {{:univz:verfahren:univz_verfahren_ausfalltermine3.jpg?7... vz_verfahren_ausfalltermine5.jpg|}} Sie erhalten damit eine Liste aller Veranstaltungen der Person in
raumanfrage_stellen_bearbeiten
9 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
infache Raumanfrage stellen ===== Haben Sie auf das gewünschte Bearbeitungssemester umgeschaltet? S... zurückgezogen werden um den Termin zu bearbeiten, dann kann eine neue Anfrage gestellt werden (mit den neuen Daten)\\ - Bei jeder Aktion für eine Raumanfrage kan... l-Benachrichtigung eingeschaltet werden (man muss dafür seine E-Mail Adresse explizit freischalten)\\
modulzuordnung
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
Die Zuordnung von Modulen ist die Voraussetzung dafür, dass Veranstaltungen Prüfungen zugeordnet werden, und damit die Prüfungstermine korrekt von UniVZ nach Fle... einer Veranstaltung Module zugeordnet werden über das Register **„Modulzuordnung“** in der Bearbeitung
veranstaltungen_mit_parallelgruppen
4 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
n werden als UniVZ-Parallelgruppen realisiert.** Damit der Zusammenhang zwischen Vorlesung und Übunge... riante 3** gewählt werden. Schematisch lässt sich das Zusammenspiel UniVZ – Stud.IP so darstellen: {{:univz:verfahren:univz_verfahren_parallelgruppen0.jp... riante 3** gewählt werden. Schematisch lässt sich dann das Zusammenspiel UniVZ – Stud.IP so darstellen

Seiten-Werkzeuge

  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • ODT exportieren
  • Nach oben
Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki